Skip to main content
Menu
Das Projekt
ProQua
Kultur macht stark
Veranstaltungen
Bevorstehende Veranstaltungen
Anmeldung
Veranstaltungsarchiv
Wissen und Praxis
Service und Kontakt
Kontakt
Pressemeldungen
Newsletter
Press enter to begin your search
Close Search
Tags:
Studierende
Online-Reihe: Kunst X Algorithmen: KI als kreatives Tool in der Kulturellen Bildung
Fachkonferenz 19.09.2024, Leipzig: Treibstoff K: Kulturelle Bildung und Mobilität in ländlichen Räumen
Online-Fachkonferenz: Demokratische Kultur: Streiten – Versöhnen – Zusammenleben, 14.05.2024
Fachkonferenz Kinderschutz: Konzepte für die Kulturelle Bildung, 25.04.2024
Online-Fachkonferenz, 23.01.2024: ‚Promoting the Diversity of Cultural Expressions‘
Hybride Fachkonferenz Erfurt, 14.12.2023: Klima.Kunst.Wandel. Nachhaltigkeit kulturell gestalten
Online-Fachkonferenz, 13.06.2023: Land gewinnen? Vernetzung in ländlichen Räumen: Darauf kommt es an!
Hybride Fachkonferenz, 01.12.2022: Kulturelle Bildung und die Woke-Generation
Hybride Fachkonferenz, 08.11.2022: Gemeinsames Erinnern
hybride Fachkonferenz, 28.09.2022: Inklusion bereichert: Körper. Performance. Gemeinschaft. Menschenrecht!
hybride Fachkonferenz, 18.10.2022: Futures Literacy – Wertewandel, neue kulturelle Narrative und Nachhaltigkeit
hybride Fachkonferenz, 12.10.2022: Kulturelle Bildung im Umgang mit künstlicher Intelligenz, digitalen Technologien und Netzpolitik
Online-Fachkonferenz 07.07.2022: Stadt-erfahren. Die Erweiterung des Sozialraums als Grenzüberschreitung
Fachkonferenz Potsdam, 25.05.2022: Öffentliche Räume – Orte für echte Jugendpartizipation und künstlerische Gestaltung
Fachkonferenz Göttingen, 16.05.2022: Globale Dörfer bilden: kreativ, kooperativ und vernetzt in ländlichen Räumen
Online-Fachkonferenz, 17.01.2022: Glaubensvielfalt und Kulturelle Bildung? Werte – Ethik – Transzendenz
Online-Fachkonferenz, 16.12.2021: Umweltbildung und Kulturelle Bildung zusammendenken
Fachkonferenz Remscheid, 03.11.2021: Erfolgreich verbunden? Potenziale analog-digitaler Vernetzung in lokalen Bildungslandschaften
Fachkonferenz Frankfurt, 05.10.2021: Globale Perspektiven in der Kulturellen Bildung
Online-Fachkonferenz, 17.06.2021: Access for all! Inklusion und digitale Kulturelle Bildung
Online-Fachkonferenz, 10.06.2021: Es lebe der Unterschied? Lokal-regionale Identitäten und Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen
Online-Fachkonferenz 06.05.2021: Utopia und ich. Potenziale nachhaltiger Zukunftsgestaltung durch Baukulturelle Bildung
Online-Fachkonferenz, 21.01.2021: Bilderfluten, Big Data & Co: Herausforderungen und Chancen
Online-Fachkonferenz, 13.01.2021: Digitalisierung als Chance: Milieuübergreifende Bildungskonzepte für kulturelle Teilhabe
Online-Fachkonferenz, 18.11.2020: Teilhabechancen im Kontext von Disability und Kultureller Bildung
analog-digitale Fachkonferenz, 05.11.2020: Eine Frage des Standorts? Östliche und westliche Perspektiven auf Kulturelle Bildung
Fachkonferenz Halle, 07.10.2020: Nachhaltigkeit in der Kulturellen Bildung
Fachkonferenz Stuttgart, 14.09.2020: Zur neuen Rolle des Performativen. Das spartenübergreifende Potenzial in der Kulturellen Bildung
Online-Fachkonferenz, 17.06.2020: Digitale Spielekultur und Kulturelle Bildung
Fachkonferenz Mannheim, 27.01.2020: Für uns gemacht? Spiel- und Lernorte für Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum
Fachkonferenz Essen, 17.10.2019: Soziale Choreografien. Community Dance als neue Methode der Jugendkulturarbeit
Fachkonferenz Hamburg 05.06.2019: Kulturelle Bildung und Diversität in der Einwanderungsgesellschaft: Perspektiven und Chancen
Fachkonferenz Frankfurt 28.05.2019: Erzählen in Bildern. Darstellung von Geschichten durch Digital Storytelling
Pressekontakte aufbauen und pflegen
Eine Fotostory in drei Bildern – Gemeinsames Erstellen und Erzählen einer kleinen Geschichte mit drei Fotos und Sprechblasen oder mit Bildunterschriften
Stoptrick mit Kindern – Kinder erstellen unter Anleitung kleine Trickfilme, in denen sie in Rollen schlüpfen oder die verschiedensten Orte bereisen
Welche Medien wir am liebsten nutzen – Spielerische Umfragemethode für eine Überblick über Mediennutzung in Gruppen und als medienpädagogischer Diskussionseinstieg
Texte kooperativ erstellen – mit dem Etherpad – Mehrere Personen können live über das Internet ein gemeinsames Textdokument erstellen und es simultan bearbeiten
Spiderman erforscht seinen Stadtteil – Bildmontagen erstellen, bei denen Kinder als Spiderman durch ihren Stadtteil fliegen oder an Fassaden hochzuklettern scheinen
Regionalkonferenz Lübeck: Raus aufs Land! Chancen und Herausforderungen von Kooperationen im ländlichen Raum
Regionalkonferenz Frankfurt 2014: Eine Frage der Partnerwahl? Vielfältige Vernetzung im Sozialraum
Regionalkonferenz Frankfurt: Wege, Chancen, Herausforderungen – Ehrenamtliches Engagement in der Jugendkulturarbeit
Was ist pädagogische Qualität? Überlegungen und Antwortversuche (Max Fuchs)
Kulturelle Bildung im freiwilligen/bürgerschaftlichen Engagement
Broschüre „Ehrensache“ zum jungen Engagement des Deutschen Bundesjugendrings
Ungewöhnliche Kombination – Eine Brainstormingmethode, um in aufgelockerter Atmosphäre „verrückte“, aber nützliche Ideen zu entwickeln
Gesprächsimpulse / Dialog – Gesprächseinstiegsformen für Tagungen und Teamtreffen
Medienkommunikation und Web 2.0 (Franz Josef Röll)
Best-Practice-Beispiele von Zirkus Macht Stark/Zirkus für alle e. V.
Karagöz – Ein interkulturelles Schattenfigurentheaterprojekt
Wer bist du? Ein soziales Experiment: 10 aufgelistete Zugehörigkeiten (Rollen, Teilidentitäten) sollen nach eigener Wertigkeit sortiert werden
Fachkonferenz Köln 28. Januar 2019: Sinnenreich! Synästhetische Praxis und Potentiale digitaler Kultureller Bildung
Fachkonferenz Erfurt 18. Dezember 2018: Einsatz Ehrenamt – zivilgesellschaftliches Engagement zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Fachkonferenz Berlin 12. Dezember 2018: Partner auf Augenhöhe – Zusammenarbeit mit Eltern nachhaltig gestalten
Fachkonferenz Remscheid 09. Oktober 2018: Kulturelle Bildung und Populismus – Erfahrungen, Grenzen und Chancen der Partizipation
Fachkonferenz Frankfurt 30. August 2018: moves and movies – Bilder in Bewegung – Bewegung in Bildern
Fachkonferenz Stuttgart 18. Juli 2018: Kinder und Jugendliche gestalten Zukunftsräume
Regionalkonferenz Leipzig 2017: Von der Idee zur Öffentlichkeit – Teil II
Close Menu
Das Projekt
ProQua
Kultur macht stark
Veranstaltungen
Bevorstehende Veranstaltungen
Anmeldung
Veranstaltungsarchiv
Wissen und Praxis
Service und Kontakt
Kontakt
Pressemeldungen
Newsletter