Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Sie erfahren mehr darüber, welche Cookies wir verwenden auf der Seite zum Datenschutz.

März 2020
Fachkonferenz Hamburg (verschoben)
Neue künstlerische Strategien der Lese- und Schreibförderung Lesen und Schreiben sind grundlegende Kulturtechniken, die Kindern und Jugendlichen bestenfalls Freude machen, neue Welten erschließen und Kommunikation und Interaktion mit anderen fördern.…
Erfahren Sie mehr »Juni 2020
Neu: Online-Fachkonferenz, 17.06.
Digitale Spielkultur und Kulturelle Bildung Digitale Spiele sind fester Bestandteil der Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen. Sie sind angenehmer Selbstzweck und spielerische Auseinandersetzung mit der Umwelt zugleich. Wurde früher –…
Erfahren Sie mehr »NEU: Online-Fachkonferenz, 24.06.
Neue künstlerische Strategien der Lese- und Schreibförderung Lesen und Schreiben sind grundlegende Kulturtechniken, die Kindern und Jugendlichen bestenfalls Freude machen, neue Welten erschließen und Kommunikation mit anderen fördern. Gerade die…
Erfahren Sie mehr »September 2020
Fachkonferenz Stuttgart
Zur neuen Rolle des Performativen. Das spartenübergreifende Potenzial der Kulturellen Bildung Ob Happenings, Fluxuskonzerte, Performances oder Flashmobs: Die vergängliche Kunstform der Performance Art hat sich in der Kunstwelt seit den…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Fachkonferenz Halle
Nachhaltigkeit in der Kulturellen Bildung: Upcycling, Lifehacks & Co Mit Blick auf die UN-Nachhaltigkeitsziele und eine sich rasant verändernde Welt stellt die Fachkonferenz die Potenziale der Kulturellen Bildung für Fragen…
Erfahren Sie mehr »November 2020
analog-digitale Fachkonferenz Remscheid
Eine Frage des Standorts? Östliche und westliche Perspektiven auf Kulturelle Bildung 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung fragen viele immer noch nach der Herkunft aus Ost – oder Westdeutschland, weil…
Erfahren Sie mehr »Online-Fachkonferenz, 18.11. (Nachholtermin)
Teilhabechancen im Kontext von Disability und Kultureller Bildung Inklusion respektiert die Vielfalt von Menschen und wendet sich gegen alle Arten von Ausgrenzung. Aber wie funktioniert das und wo befindet sich…
Erfahren Sie mehr »Januar 2021
Online-Fachkonferenz: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance: Milieuübergreifende Bildungskonzepte für kulturelle Teilhabe Kulturelle Bildung hat den Anspruch alle Kinder und Jugendliche zu erreichen. Hierzu sind in den letzten Jahren eine Vielzahl von zielgruppenspezifischen Strategien…
Erfahren Sie mehr »Online-Fachkonferenz, 21.01.2021: Bilderfluten, Big Data & Co.
Bilderfluten, Big Data & Co: Herausforderungen und Chancen für die Kulturelle Bildung Wer online nach Begriffen sucht, sich digital präsentiert, vernetzt oder etwas kauft, hinterlässt Unmengen an Daten: Big Data.…
Erfahren Sie mehr »März 2021
Online-Fachkonferenz, 17.03.2021… und dann kam Corona
… und dann kam Corona. Vom Umgang mit Krisen in der Kulturellen Bildung Innovative und wirksame Projekte Kultureller Bildung auf den Weg zu bringen, bedeutet für Verantwortliche vorab viel Planungsarbeit,…
Erfahren Sie mehr »