Ein Spiel im Stadtraum erfinden durch Uminterpretieren gewöhnlicher Objekte und Orte in der städtischen Umwelt.
Projektbeispiele aus dem Programm „Chance Tanz“ des Bundesverbandes Tanz in Schulen
Das 1. InterKulturBarometer – zentrale Ergebnisse zum Thema Kunst, Kultur und Migration (Susanne Keuchel)
Kulturelle Bildung und Sozialraumorientierung. Kontexte, Entwicklungen und Herausforderungen (Kerstin Hübner/Viola Kelb)
Sozialräumliche Aneignung als ästhetische Selbstbildung (Benedikt Sturzenhecker)
https://www.kubi-online.de/artikel/sozialraeumliche-aneignung-aesthetische-selbstbildung
Entdeckende Begehung – Kinder und Jugendliche erkunden einen Ortsteil oder eine Einrichtung und sammeln Material zur weiteren Bearbeitung
Theatrale Darstellung von Konflikten – Gesellschaftliche Themen aus der Lebenswelt der Teilnehmenden werden in Form von Standbildern dargestellt
Die KulturDatenbank der LKJ Schleswig-Holstein.
http://www.kulturmachtstark-sh.de/kulturdatenbank/praxis-beispiele-aus-s-h.html