Skip to main content
Tag

Selbstwirksamkeit

Online-Fachkonferenz: Our Rights. Our Future!

By

Our Rights. Our Future!
Mit Kultureller Bildung Kinderrechte stärken

Sich für ein sicheres und demokratisches Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen einzusetzen, ist angesichts multipler Krisen ein wichtiger Beitrag zur Bildungs- und Generationengerechtigkeit. Eine EU-weite Befragung von über 10.000 Kindern zwischen 11 und 17 Jahren zeigt: Sie wünschen sich mehr Mitbestimmung, bessere Bildung und mehr Sicherheit im digitalen Raum. Die UN-Kinderrechtskonvention garantiert diese Rechte, doch für viele – besonders vulnerable Gruppen – sind sie noch nicht Realität.

Die Online-Fachkonferenz sensibilisiert und stärkt Fachkräfte in „Kultur macht stark“-Bündnissen für die Rechte und Bedürfnisse junger Menschen – insbesondere ihren Schutz sowie ein gesundes Aufwachsen mit Spiel, Kultur und Medien. Sie findet mit Unterstützung des JFF-Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis statt. Eingeladen sind alle haupt- und ehrenamtlichen Fachkräfte, die mit jungen Menschen arbeiten und sich für Kinderrechte, Mitbestimmung und Schutz engagieren möchten.

Veranstaltung teilen

 

Das Programm und die Anmeldung werden wir vor den Sommerferien hier freischalten.

 

Online-Fachkonferenz: Kultur ohne Limits

By

Kultur ohne Limits: Gemeinsam Barrieren beseitigen

„Lust auf Kunst, Musik, Theater und kreative Techniken? Braucht ihr Unterstützung? Wer kann helfen?“ Damit junge Menschen mit Behinderungen an inklusiven kulturellen Bildungsangeboten teilhaben können, ist es wichtig, sie selbst zu fragen. Je nach Beeinträchtigung sind Anpassungen am Kulturangebot oder zusätzliche Hilfen nötig. Sehbehinderte, gehörlose oder motorisch eingeschränkte Kinder und Jugendliche benötigen andere Unterstützung als Menschen mit neurodiversen Beeinträchtigungen. Während sich viele die Arbeit in gemischten Gruppen mit Gleichaltrigen wünschen, profitieren andere von geschützten Räumen, kleinen Gruppen oder mehr Betreuung. Daher lohnt es sich, mit der Zielgruppe vertraute Ansprechpersonen, Fachkräfte oder Betroffenenverbände einzubeziehen – für ein gelungenes Kunst- und Kulturerlebnis ohne Limits.

Die Online-Fachkonferenz präsentiert gute Praxisbeispiele und lädt zum Erfahrungsaustausch ein. Sie findet mit Unterstützung des Deutschen Bühnenvereins statt und richtet sich an Kulturvermittelnde, Künstler*innen, Fachkräfte der Jugend-, Sozial- und Wohlfahrtsarbeit sowie Interessierte aus Betroffenenverbänden.

Veranstaltung teilen

 

Das Programm und die Anmeldung werden wir vor den Sommerferien hier freischalten.

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Sie erfahren mehr darüber, welche Cookies wir verwenden auf der Seite zum Datenschutz.