Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Sie erfahren mehr darüber, welche Cookies wir verwenden auf der Seite zum Datenschutz.

Januar 2021
Online-Fachkonferenz, 21.01.2021: Bilderfluten, Big Data & Co.
Bilderfluten, Big Data & Co: Herausforderungen und Chancen für die Kulturelle Bildung Wer online nach Begriffen sucht, sich digital präsentiert, vernetzt oder etwas kauft, hinterlässt Unmengen an Daten: Big Data.…
Erfahren Sie mehr »April 2021
BMBF-Programmkonferenz: Kultur macht stark: Chancen, Perspektiven, Teilhabe, 21.04.
BMBF-Programmkonferenz: Kultur macht stark: Chancen Perspektiven, Teilhabe Das Bundesministerium für Bildung und Forschung lädt am 21.04.2021 zur digitalen Programmkonferenz "Kultur macht stark: Chancen, Perspektiven, Teilhabe" ein. Nach der Eröffnung durch…
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
Online-Fachkonferenz, 10.06.2021: Es lebe der Unterschied?
Es lebe der Unterschied? Lokal-regionale Identitäten und Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen Der demographische und digitale Wandel führt zu Veränderungen in ländlichen Regionen. Neben strukturellen Ausdünnungen kultureller Angebote durch Schrumpfung…
Erfahren Sie mehr »Online-Fachkonferenz, 17.06.2021: Access for all!
Access for all! Inklusion und digitale Kulturelle Bildung Inklusion und Digitalisierung gehören zu den drängenden Herausforderungen und Handlungsfeldern in der schulischen und außerschulischen Bildungspraxis. In beiden Bereichen besteht der Bedarf,…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
Neuer Termin! Fachkonferenz Frankfurt, 05.10.2021: Globale Perspektiven
Globale Perspektiven in der Kulturellen Bildung Künste und die Begegnung mit anderen Kulturen ermöglichen Perspektivwechsel. Die internationalen Kontexte von materiellen und immateriellen Kulturgütern, also von Kunstwerken, Musik, Erzählungen, Ritualen und…
Erfahren Sie mehr »November 2021
Fachkonferenz Remscheid, 03.11.2021: Erfolgreich verbunden?
Erfolgreich verbunden? Potenziale analog-digitaler Vernetzung in lokalen Bildungslandschaften Wie lässt sich eine analog-digitale Kulturelle Bildung in kommunalen Strukturen gestalten? Welche Voraussetzungen und Bedingungen müssen geschaffen werden, damit gleichberechtigte kulturelle Teilhabe…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2021
Online-Fachkonferenz, 16.12.2021: Umweltbildung und Kulturelle Bildung zusammendenken
Nachhaltige Zukunftsgestaltung: Umweltbildung und Kulturelle Bildung zusammendenken Kulturelle Bildung befähigt junge Menschen, gestalterisch aktiv zu werden. Umweltbildung wiederum fördert einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen. Die Fachkonferenz möchte beide Bildungsbereiche in…
Erfahren Sie mehr »Januar 2022
NEUER TERMIN! Online-Fachkonferenz, 17.01.2022: Glaubensvielfalt und Kulturelle Bildung?
Glaubensvielfalt und Kulturelle Bildung? Werte - Ethik - Transzendenz Ohne ein Verständnis für die Rolle und Bedeutung von Religionen, Glaubens- und Weltvorstellungen lässt sich das vielfältige materielle und immaterielle Erbe…
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
hybride Fachkonferenz, 16.05.2022: Globale Dörfer bilden
Globale Dörfer bilden: kreativ, kooperativ und vernetzt in ländlichen Räumen Die Idee der globalen Dörfer ist durch weltweite digitale Vernetzungs- und Kommunikationsmöglichkeiten nicht länger eine utopische Fiktion. Globale Dörfer bieten…
Erfahren Sie mehr »Fachkonferenz, 25.05.2022: Echte Jugendpartizipation und künstlerische Gestaltung
Öffentliche Räume – Orte für echte Jugendpartizipation und künstlerische Gestaltung Die kommunale Raumplanung und -entwicklung berücksichtigt noch zu selten Räume zum freien Entdecken, Spielen, Experimentieren und kreativ-ästhetischen Gestalten für Kinder…
Erfahren Sie mehr »