Skip to main content

Fachkonferenz München, 20.5.2025: Spielend Demokratie lernen

Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2025
Sie sind hier:

Spielend Demokratie lernen: Empowerment in der Kulturellen Bildung

Demokratie entsteht nicht von selbst – sie muss gelernt und erlebt werden. Doch wie können Kinder und Jugendliche spielerisch ein demokratisches Miteinander kennenlernen und gestalten? Und wie können sie dabei altersgerecht Verantwortung übernehmen? Die Fachkonferenz beleuchtete am Beispiel von Kinderspielstädten, wie junge Bürger*innen Partizipationsorte in der Bildungslandschaft gemeinschaftlich erleben und aktiv mitgestalten können.

In den Kinderspielstädten gibt es ein Rathaus mit gewählter Regierung, Geschäfte, Kultureinrichtungen und eine eigene Währung. Nach den Wahlen nehmen die Bürger*innen verschiedene Rollen ein, verdienen „Geld“, verwalten es bei der Bank und bringen es wieder in Umlauf. Märkte und Stadtfeste sorgen für ein lebendiges Stadtleben mit bunten Darbietungen und Verkaufsständen.

Die Veranstaltung fand mit Unterstützung von Spielmobile e.V. statt und bot viele praxisnahe Impulse zur Organisation und Planung von Kinderspielstädte sowie Raum für den gemeinsamen Erfahrungsaustausch.

 

Dokumentation

Hier finden Sie die Dokumentationsmaterialien und erste Videos zur Fachkonferenz.

Einblicke in die Spielstadt Mini-München

Tags:
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Sie erfahren mehr darüber, welche Cookies wir verwenden auf der Seite zum Datenschutz.