Skip to main content

Fachkonferenz Hamburg, 8.9.2025: Fühlen, Fördern, Verstehen: Emotionen in der frühkindlichen Bildung

Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2025
Sie sind hier:

Fühlen, Fördern, Verstehen:
Emotionen in der frühkindlichen Kulturellen Bildung

Emotionen als Thema und Kompetenzfeld sollten in Kitas eine größere Rolle spielen. Doch frühpädagogische Fachkräfte arbeiten bislang nur selten dazu. Dabei lassen sich mit Methoden der Kulturellen Bildung die sozio-emotionale Entwicklung fördern und spielerisch zentrale Fragen klären: Was sind Gefühle? Wie erkennt man sie? Wann treten welche Gefühle auf, und wie gehe ich damit um – bei mir und anderen?

Die Fachkonferenz vermittelte praxisnahe Methoden aus der Kulturellen Bildung, die Kinder darin fördern, sich über Mimik, Gestik, Sprache oder Kunst auszudrücken und Emotionen bei anderen besser zu verstehen. Künstlerische Ergebnisse wie Fotos, Bilder oder Theaterstücke machen diese sozio-emotionale Entwicklung sichtbar und bieten Anknüpfungspunkte für gezielte Gespräche – im Team, mit Eltern, Trägern oder Fachkräften.

Die Veranstaltung richtete sich an kunst- und kulturpädagogische Vermittler*innen, die in Kitas arbeiten (wollen) sowie an Assistenz- und Fachkräfte aus Kitas und der frühkindlichen Bildung. Sie fand mit Unterstützung des Bundesverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler sowie des Altonaer Museums – Stiftung Historische Museen Hamburg statt.

Veranstaltung teilen

 

Dokumentation

Hier finden Sie die Dokumentationsmaterialien und Videomitschnitte zur Fachkonferenz.

Vortrag
Fühlen, Fördern, Verstehen. Potenziale Kultureller Bildung für die sozio-emotionale Entwicklung von Kita-Kindern

Prof. Dr. phil. Michael Obermaier, Dipl.-Päd.-Univ. und Laura Schurff, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

 

 

Praxisbeispiel
Kunst ist meine Sprache

Katharina Holstein-Sturm, Bildende Künstlerin, Hamburg

 

 

Praxisbeispiel
Die Wunderkammer im Altonaer Museum: Eine Einladung zum Staunen…

Dr. Kristina Calvert, Konzeptentwicklung Kulturelle Bildung, Gabriele Fink Stiftung, Hamburg

 

Tags:
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Sie erfahren mehr darüber, welche Cookies wir verwenden auf der Seite zum Datenschutz.