Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Sie erfahren mehr darüber, welche Cookies wir verwenden auf der Seite zum Datenschutz.
Kulturelle Bildung sollte auf kommunaler Ebene von Politik und Verwaltung mitgedacht werden. Davon sind die Träger der kulturellen Bildungsangebote überzeugt. Einzelne Kommunen setzen diesen Schwerpunkt bereits in ihrem Bildungsmanagement. Dennoch finden Projekte zur Kulturellen Bildung leider nur selten eine feste Netzwerkstruktur in den Gemeinden vor. Akteure aus diesem Bereich werden oft nur vereinzelt oder unkoordiniert in die Bildungslandschaft integriert. Viele fragen sich dabei: Was bringt das Ganze eigentlich?
Die Fachkonferenz identifiziert Voraussetzungen, die Kulturelle Bildung benötigt, um in kommunalen Strukturen Fuß zu fassen. Dabei ist es entscheidend, vom Kind aus zu denken, wenn man die Entwicklung einer kommunalen Bildungslandschaft als gemeinsames Ziel aller Akteure ernst nimmt und vor dem Hintergrund des zukünftigen Rechtsanspruchs auf Ganztagsbildung betrachtet. Um ein Bildungssystem vor Ort aufzubauen, das allen Kindern gerecht wird, reicht es nicht aus, sich nur auf einzelne Partner zu konzentrieren. Vielmehr sind strukturelle Netzwerke nötig, die eine ganzheitliche Förderung von Kindern und Jugendlichen im Ganztag ermöglichen. Bildungsbüros können eine zentrale Rolle übernehmen, indem sie formale, non-formale und informelle kulturelle Bildungsangebote verknüpfen und weiterentwickeln.
Die Tagung lädt alle Interessierten aus Kultureller Bildung, kommunalen Verwaltungen, Kitas, Schul-, Sozial- und Jugendarbeit zum Mitdenken und Diskutieren ein und findet
mit Unterstützung der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) statt.
Flyer ProQua-FK Magdeburg_Netzwerken in Bildungslandschaften_hybrid_web
Programmablauf
ab 09:15 Uhr
Ankommen und Anmeldung vor Ort
ab 09:30 Uhr
digitales Onboarding
09:45 Uhr
Begrüßung
10:00 Uhr
Vortrag
Was bringt uns das? Netzwerken in kommunalen Bildungslandschaften
aus der Perspektive der Zivilgesellschaft
Jana Priemer, Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
10:20 Uhr
Im Gespräch
Mehr kulturelle Bildungsteilhabe durch kommunales Datenmanagement
Dr. André Förster, Koordinierungsstelle Bildungsmonitoring KOSMO, Trier
Anna Maier, Fachstelle Kulturelle Bildung im kommunalen Bildungsmanagement, BKJ
10:50 Uhr
Beispiele aus der Praxis für die Praxis
11:30 Uhr
Parallele Workshops, 1. Runde
13:00
Mittagspause
13:45
Parallele Workshops, 2. Runde (Wdh.)
15:15
Kaffeepause
15:45
Abschlussgespräch
Moderation: Dominik Eichhorn, Leitung Kooperation und Bildung, Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
16.30
Ende der Veranstaltung
(Programmänderungen vorbehalten.)
Anmeldung Vor-Ort-Teilnahme
Die Anmeldephase ist abgeschlossen.
Anmeldung Online-Teilnahme
Die Online-Teilnahme über Zoom ist für das Vormittagsprogramm von 9:45 – 11:30 Uhr möglich. (Einlass: ab 09:30 Uhr)
Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung separat per E-Mail mitgeteilt.