Sich für ein sicheres und demokratisches Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen einzusetzen, ist angesichts multipler Krisen ein wichtiger Beitrag zur Bildungs- und Generationengerechtigkeit. Eine EU-weite Befragung von über 10.000 Kindern zwischen 11 und 17 Jahren zeigt: Sie wünschen sich mehr Mitbestimmung, bessere Bildung und mehr Sicherheit im digitalen Raum. Die UN-Kinderrechtskonvention garantiert diese Rechte, doch für viele – besonders vulnerable Gruppen – sind sie noch nicht Realität.
Die Online-Fachkonferenz sensibilisiert und stärkt Fachkräfte in „Kultur macht stark“-Bündnissen für die Rechte und Bedürfnisse junger Menschen – insbesondere ihren Schutz sowie ein gesundes Aufwachsen mit Spiel, Kultur und Medien. Sie findet mit Unterstützung des JFF-Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis statt. Eingeladen sind alle haupt- und ehrenamtlichen Fachkräfte, die mit jungen Menschen arbeiten und sich für Kinderrechte, Mitbestimmung und Schutz engagieren möchten.
Das Programm und die Anmeldung werden wir vor den Sommerferien hier freischalten.